Austausch mit dem Bauernverband Allgäu-Oberschwaben

20.01.2024

Austausch mit dem Bauernverband Allgäu - Oberschwaben

Am Dienstag, 16.01.2024 traf sich der Vorstand des Gemeindeverbandes mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bauernverbandes Allgäu-Oberschwaben Herrn Joachim Kapler zu einem gemeinsamen Austausch. Ziel war es die entsprechenden Problemstellungen für die Landwirte aus erster Hand zu erfahren. Neben den bekannten Themen zum Agrardiesel, Steuervergünstigungen, Subventionen berichtete Herr Kapler sehr eindringlich über die verschlechterten Rahmenbedingungen in den letzten Jahren für die Landwirte. Insbesondere beklagte Herr Kapler einen sehr hohen Bürokratieaufwand ohne erkennbaren nutzen. Teilweise seien auch EU-Gesetze noch durch deutsche Ergänzungen verschärft worden, was zu erheblichen Wettbewerbsnachteilen führen würde. Zusätzliche Flächenkontrollen und Unklarheiten bei gesetzlichen Regelungen erschweren die tägliche Arbeit. Die größten Hemmnisse sind fast ausschließlich durch den Landes- oder Bundesgesetzgeber zu lösen. Der CDU Gemeindeverband sicherte Herrn Kapler weiter die Unterstützung zu.

Ebenfalls wurde über das Biosphärengebiet, das 2026 zur Abstimmung kommen soll, diskutiert. Es besteht die Befürchtung, dass es nach Ausweisung weitere Einschränkungen zur landwirtschaftlichen Flächennutzung geben wird. Einhelliger Konsens unter den Anwesenden bestand darin, dass wir eine starke zukunftsfähige Region Allgäu-Oberschwaben benötigen, die Menschen, Tieren und Pflanzen in Einklang bringen und gute Heimat bietet, ohne die wirtschaftlichen Interessen der Landwirte aus den Augen zu verlieren. Wichtig ist dem Gemeindeverband heimische Lebensmittel, Rohstoffe und Energie zu produzieren und Einkommen für viele Familien in der Region zu sichern.

Die Gemeinderäte sicherten ebenfalls zu dieses Thema in der nächsten Wahlperiode auf die AGENDA zu nehmen.    

Mit einem kleinen Dankeschönpräsent wurde Herr Kapler nach seinem sehr informativen Vortrag verabschiedet.  

Michael Schrimpf
1. Vorstand